Psychologin (w/d) im Frauen- und Kinderschutzhaus: 39,4 Std./Woche, ggf. in Teilzeit
Treptow-Köpenick. Seit 1991 setzen wir uns mit sozialen, pädagogischen und kulturellen Angeboten für Menschen ein, die in belasteten Lebenslagen Unterstützung brauchen mit besonderem Fokus auf Frauen, Kinder, Familien, Alleinerziehende und Geflüchtete.
Unsere Angebote reichen von Beratungsstellen, Zufluchtswohnungen und Familienhilfen bis zu Kindertagesstätten, Projekten der Demokratiearbeit und Angeboten für Migrant*innen. In unserer täglichen Arbeit steht das Ziel im Mittelpunkt, Teilhabe zu ermöglichen, Selbstbestimmung zu fördern und konkrete Unterstützung anzubieten zuverlässig, bedarfsgerecht und niedrigschwellig.
Im Fachbereich Frauen begleiten wir gewaltbetroffene Frauen und Kinder in akuten Krisen, beim Neubeginn und auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Grundlage unserer Arbeit ist die Istanbul-Konvention sowie eine klare fachliche Ausrichtung im Sinne eines feministischen, menschenrechtsorientierten Gewaltschutzes.
Psychologin (w/d) im Frauen- und Kinderschutzhaus
39,4 Std./Woche
ggf. in Teilzeit
Für den Aufbau und die psychologische Begleitung suchen wir ab sofort eine engagierte Psychologin mit fundierter Erfahrung und klarem Blick für strukturelle Gewalt und individuelle Krisenverläufe.
DEINE AUFGABEN
- Du begleitest gewaltbetroffene Frauen* und ggf. Kinder psychologisch in akuten Krisen und im Prozess der Stabilisierung
- Du führst niedrigschwellige Einzel- und Gruppengespräche zu Gewalterfahrungen, Trauma und psychischer Belastung
- Du erstellst individuelle Beratungs- und Behandlungspläne, unterstützt bei der Anbindung an externe Therapieangebote und arbeitest eng mit den Sozialpädagoginnen zusammen
- Du berätst Kolleginnen im Team, bringst deine fachliche Expertise ein und nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil
- Du dokumentierst psychologische Fallverläufe professionell und wirkst an der konzeptionellen Weiterentwicklung mit
- Du vernetzt dich mit Gesundheitsdiensten, Fachstellen, dem Hilfenetz in Berlin und bringst dich aktiv in Gremienarbeit ein
DAS BRINGST DU MIT
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Wünschenswert: Zusatzqualifikation in Traumatherapie / Psychotraumatologie oder in Ausbildung zur Psychotherapeutin
- Mehrjährige Berufserfahrung im psychosozialen oder therapeutischen Bereich, idealerweise mit Gewalt betroffenen Frauen* oder Kindern
- Ein traumasensibles, feministisch geprägtes Grundverständnis
- Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit
- Empathie, Klarheit und die Fähigkeit, auch in belasteten Situationen präsent und lösungsorientiert zu bleiben
DAS BIETEN WIR DIR
- Sinnstiftende psychologische Arbeit mit Raum für Gestaltung und Tiefe
- Ein wertschätzendes, engagiertes Team mit multiprofessionellem Austausch
- Regelmäßige Supervision, Fortbildungen & Raum für fachliche Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten und Beteiligungsmöglichkeiten
- Transparentes Gehaltssystem ähnlich TV-L Berlin (E13), inkl. Jahressonderzahlung
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlicher Relevanz und Gestaltungsspielraum
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
- Nach erfolgreicher Probezeit ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen
Schick uns deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse, fachrelevante Zeugnisse) bitte ausschließlich per E-Mail – als ein PDF-Dokument (max. 5 MB) – mit dem Betreff „Bewerbung Psychologin Frauenschutzhaus“ bis zum 30.09.2025 an: bewerbung@offensiv91.de
Bitte gib in deiner Bewerbung dein frühestmögliches Eintrittsdatum sowie deine gewünschte Wochenstundenzahl an.
Hinweis: Wir führen Gespräche fortlaufend und behalten uns vor, die Stelle schon vor Ablauf der Frist zu besetzen.
Du hast Fragen? Melde dich gern bei: katharina.koetke@offensiv91.de
Hasselwerderstraße 38 – 40
12439 Berlin
Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem BDSG bzw. der EU DSGVO und BDSG (neu). Wenn Sie sich für eine offene Stelle oder initiativ bewerben, übermitteln Sie freiwillig personenbezogene Daten und Informationen (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie etwaige Anhänge wie Lebenslauf, Anschreiben etc.). Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.