Frauentreff im Kosmosviertel

Wir unterstützen Sie beim Umgang mit Ihren digitialen Geräten.
Was ist das? Wie geht das? Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder zu einer App?
Bernd Winkelmann vom Netzwerk „Leben im Kiez“ hilft Ihnen gerne weiter.
Im DigitalCafé tauschen wir uns zu Ihren Geräten aus und lernen voneinander.
Das Angebot ist kostenfrei.
Kommen Sie gerne vorbei!
𝗢𝗿𝘁:
Stadtteilbibliothek Altglienicke
im Bürgerhaus
Ortolfstraße 182, 12524 Berlin
𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻:
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat
14:00 – 16:00 Uhr
(im Anschluss Möglichkeit individueller Beratung bis max. 18:00 Uhr)
Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle offensiv‘91 e.V. bietet überschuldeten oder von Überschuldung bedrohten Ratsuchenden aus dem Bezirk Treptow-Köpenick, eine umfassende und am jeweiligen Einzelfall orientierte Beratung an.
Die Beratung ist kostenlos und basiert auf der freiwilligen Mitarbeit der Ratsuchenden.
Auf den folgenden Seiten laden wir Sie herzlich ein, sich über uns und unsere Arbeit zu informieren.
–
Weitere Informationen und Dokumente finden Sie hier.
Das Schwangerenbegegnungszentrum Altglienicke ist eine Anlaufstelle für Schwangere und junge Familien, die Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Geburt, sowie bei allen behördlichen Angelegenheiten benötigen.
Dieser Treff ist auch offen für Eltern von Neugeborenen.
Der Infopoint für Alleinerziehende hat seit Oktober 2018 neue und größere Räumlichkeiten im Bürgerhaus Altglienicke. Zudem konnte das Beratungsangebot durch zusätzliche Sprechstunden seit 2020 deutlich ausgeweitet werden. Nach einer kurzzeitigen Schließung im Rahmen der Beschränkungen zur Corona-Pandemie steht dieses wieder voll zur Verfügung.
Mittlerweile hat sich die feste Anlaufstelle im Kosmosviertel für alleinerziehende Mütter, Väter und Großeltern etabliert. Verbunden mit einer festen Ansprechperson in der langjährig erfahrenen Sozialarbeiterin Marion Killet wird auf eine schnellstmögliche Hilfe und Lösung für die jeweilige Lebenssituation und Problemlage der Hilfesuchenden abgezielt.
Der Infopoint in Trägerschaft vom Verein offensiv 91 e.V. bietet umfangreiche Beratungsleistungen für die vielfältigen Lebenssituationen und Lebensfragen von Alleinerziehenden. Dazu zählen der Kontakt und die Hilfe bei Fragen zu Jobcenter, Unterhalt, Unterhaltsvorschuss und Kindergeld, die Unterstützung bei der Beantragung eines Kitagutscheins, Tipps zum Umgang mit dem anderen Elternteil, Hilfen bei Stress in der Erziehung, die Bewältigung von Problemen im Umgang mit Alkohol und Drogen, die Beratung bei psychischen Erkrankungen und bei Gewalt in der Beziehung. Es gibt eine Rund-um-Beratung wie auch kompetente Weitervermittlung. Auch eine Terminbegleitung wird geboten bei Unsicherheiten im Umgang mit anderen Stellen.
Der Infopoint wurde finanziell neu im Haushaltsplan der Jahre 2020 und 2021 fest verankert, ist somit bis Ende nächsten Jahres einmal auch über einen weiteren Zeitraum gesichert. Das erlaubt auch neue, deutlich erweiterte Öffnungszeiten. War Marion Killet als feste Ansprechperson zuvor nur zweimal die Woche für jeweils drei Stunden vor Ort, bietet der Infopoint jetzt vier Wochentage:
Montag 9:00 bis 13:00 Uhr,
Dienstag und Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr und
Donnerstag 13:00 bis 17:00 Uhr sind die Sprechstunden.
Montags gibt es die Mutter-Kind-Gruppe 10:00 bis 11:30 Uhr.
Darüber hinaus können nach Vereinbarung mit der Leiterin zusätzlich individuelle Termine vergeben werden. Bei Bedarf ist ein Hausbesuch möglich. Der Infopoint ist also nicht nur stationär, sondern einmal die Woche mobil. Hausbesuche sind wichtig, wenn etwa Kinder krank sind, die Mütter arbeiten gehen oder um besser auf Bedürfnisse innerhalb der eigenen vier Wände von Ratsuchenden einzugehen.
Das Projekt Hallo Baby richtet sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 2 Jahren, die Rat oder Unterstützung im Zusammenhang mit der Geburt oder der Verantwortung für das neue Familienmitglied bedürfen.
Kommen Sie gerne zu uns in die Sprechstunde. Bei Bedarf beraten wir Sie auch am Telefon, per E-Mail oder besuchen Sie zu Hause.
Hallo Baby ist kostenfrei und anonym.
Sprechstunde der Familienhebamme Annika Zupp:
Sprechstunde der Sozialpädagogin Karen Langrock:
Wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten sich weiterbilden?
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren?
Sie möchten in Ihren Beruf zurückkehren oder einen Abschluss nachholen?
Sie suchen eine Ausbildung, einen Sprachkurs oder Studienplatz?
Dann nutzen Sie die unabhängige und kostenfreie Beratung zu Bildung und Beruf!
Dienstag______09:00 – 17:00 Uhr (deutsch & englisch)
Freitag________09:00 – 17:00 Uhr (deutsch & englisch)
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 030 | 68 05 43 77 oder schreiben Sie eine Email an bbb-ntk@gesbit.de. Wir freuen uns auf Sie.
–
Die Beratung zu Bildung & Beruf Neukölln & Treptow-Köpenick (GesBiT – Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH) wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin.
In unseren KIEZkiosken gibt es Ansprechpersonen für Menschen, die Rat oder Unterstützung suchen.
Wir helfen gerne bei Fragen zu den Themen Gesundheit, Pflege, Nachbarschaftshilfe und suchen mit Ihnen nach geeigneten Angeboten in Ihrem Kiez.
Wir bieten:
Kommen Sie gerne auf uns zu!
In unseren KIEZkiosken gibt es Ansprechpersonen für Menschen, die Rat oder Unterstützung suchen.
Wir helfen gerne bei Fragen zu den Themen Gesundheit, Pflege, Nachbarschaftshilfe und suchen mit Ihnen nach geeigneten Angeboten in Ihrem Kiez.
Wir bieten:
Kommen Sie gerne auf uns zu!
InteraXion und die angegliederte Wohnraumberatung für Geflüchtete bieten eine Erst- und Verweisberatung in Fragen, die sich aus dem Alltag von Migrant*innen und geflüchteten Menschen ergeben.
Dienstag (Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch)
11:00 – 17:00 Uhr, davon mit persischer Sprachmittlung von 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag (Deutsch, Englisch, Türkisch)
13:00 – 19:00 Uhr, davon mit arabischer Sprachmittlung von 14:00 – 16:00 Uhr