Das Angebot des Projektes Integrationslots*innen für Treptow-Köpenick richtet sich an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund im Bezirk. Durch Begleitung und Sprachmittlung u.a. bei Behördengängen (z.B. Jobcenter, Ausländerbehörde, Jugendamt, Standesamt), Elterngesprächen in Schulen und Kitas, Krankenkassen, Anwält*innen oder Banken und Sparkassen sollen Barrieren im Alltag abgebaut und ein leichterer Zugang zu Ressourcen und gesellschaftlicher Teilhabe ermöglicht werden.
Zudem können sich Unterkünfte für geflüchtete Menschen, Obdachlosenunterkünfte und Beratungsstellen im Bezirk bei Unterstützungsbedarf an das Projekt wenden, bspw. für Sprachmittlung bei Außenterminen der Bewohner*innen oder internen Bewohner*innengesprächen.
Auch bei der Verwirklichung von ehrenamtlichen Projekten und Angeboten unterstützen die Integrationslots*innen.
Beratungssprachen sind Arabisch, Serbokroatisch (Bosnisch/ Kroatisch/ Montenegrinisch/ Serbisch), Persisch (Dari/ Farsi), Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Kurdisch (Sorani), Türkisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Tigrinya und Amharisch.
(Ein Klick auf die jeweilige Sprache öffnet unseren aktuellen Sprachflyer)
Integrationslots*innen (offensiv’91 e.V.)
Köpenicker Straße 42 / Eingang Besenbinderstraße 2
12524 Berlin
1
030 | 63 41 73 76 (Mo-Fr 12-15 Uhr / Mo, Di, Do, Fr 10-12 Uhr)
Sprechzeiten:
Unsere Sprechstunden laufen ausschließlich über eine vorherige Terminvereinbarung!
Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
mit Arabisch, Serbokroatisch, Französisch und Englisch Sprachmittlung
Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr
mit Persisch (Dari/ Farsi), Türkisch, Tigrinya, Russisch, Ukrainisch Sprachmittlung