Kita Buntzelzwerge
Lage + Ort
Die drei Häuser der Kita „Buntzelzwerge“, liegen im Ortsteil Bohnsdorf und grenzen an die Ortsteile Schönefeld und Grünau. Über den S-Bahnhof Grünau, S-Bahnhof Grünbergallee und der Buslinie 163 sind alle 3 Kitas verkehrsgünstig zu erreichen.
Alle drei Häuser der „Buntzelzwerge“ befinden sich auf der Buntzelstrasse, zwei auf einem Grundstück. Das dritte Haus steht ein wenig versteckt in zweiter Reihe.
Die Einrichtungen haben den Charakter gemütlicher Einfamilienhäuser mit großzügigen Gärten, die den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Erforschen und Experimentieren geben.
Mit viel persönlichem Engagement und den Ideen der Mitarbeiter*Innen hat sich ein individuelles Profil in den Häusern entwickelt.
Kinder + Co
Alle drei Häuser verfügen über eine Gesamtkapazität von 113 Kindern im Alter von einem Jahr bis Schuleintritt.
Im Haus der Buntzelzwerge 98 wird in der kleinen Altersmischung, 1-3 Jahre und 3-6 Jahre gearbeitet. Die Gruppenstärke beträgt 12 Kinder.
Im Altbau der Buntzelzwerge 56 betreuen wir Kinder von 1 bis ca. 2,5 Jahren in einer Nestgruppe und in der 2. Gruppe im Alter von 3- 6 Jahren.
Im neuen Haus der Buntzelzwerge 54 werden auf jeder Etage 25 Kinder in der großen Altersmischung von 2/2,5 – 6 Jahren, in zwei großzügigen Gruppenräumen mit vielfältigen Spielmöglichkeiten, betreut.
Konzept
Die Besonderheit der Kita „Buntzelzwerge“ liegt in den kleinen Gruppen und schafft somit familienähnliche Strukturen.
Es ist den Kindern möglich, sich innerhalb der Gruppen zu besuchen.
In allen Gruppen fängt der gemeinsame Tag mit dem Morgenkreis an.
Bei den „Buntzelzwergen“ können die Kinder ihre Themen in Projekte umsetzen. Dabei können sie nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend an der Vorbereitung und den Verlauf eines Projektes mitwirken.
Arbeitsgrundlage der Pädagogen:
- Berliner Bildungsprogramm
- QMH – offensiv 91 e.V.
Schwerpunkte:
- Die Inklusion von Kindern mit einem erhöhten und wesentlich erhöhten Förderbedarf.,
- und die Förderung der Sprache und deren Entwicklung.
„Es ist unglaublich wichtig, dass man behinderten Kindern ermöglicht, mit anderen gleichaltrigen Kindern zusammen zu sein. Das ist entscheidend für ihr Selbstwertgefühl…“ Stephen Hawking
Angebote
- Täglicher Aufenthalt in den Gärten der Kita und/ oder näheren Umgebung
- Regelmäßiger Besuch im Puppentheater der Kulturküche in Bohnsdorf
- Feiern von Festen, wie Pflanzfest, Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Kostümfest
- Gruppenfahrt für die zukünftigen Schulkinder und Abschlussfeier im Rahmen eines Zuckertütenfestes
- Bepflanzung des Hochbeetes in Zusammenarbeit mit dem Supermarkt, „Edeka-Hüntemann“