Schuldner- und Insolvenzberater*in
Das Team der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle (offensiv ’91 e.V.) sucht
ab sofort eine qualifizierte Schuldner- und Insolvenzberater*in
Unser Angebot
- eine selbstständige, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
- eine gründliche Einarbeitung
- Vollzeitstelle (39,4 Stunden/Woche)
- Vergütung in Anlehnung an TV-L (E 9b inkl. Jahressonderzahlung)
- 30 Tage Urlaub
- Fort- und Weiterbildungen
Ihre Aufgaben
- Beratung von ver- und überschuldeten Ratsuchenden
- Einkommens- und Bugdetberatung
- psychosoziale Beratung
- Entwicklung und Umsetzung von Sanierungsstrategien
- Durchführung des außergerichtlichen Einigungsversuchs im Vorfeld des Verbraucherinsolvenzverfahrens und Unterstützung bei der Antragstellung
- Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Präventionsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement
- Onlineberatung
Ihre Ausbildung und Kompetenz
- abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Recht, Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Ausbildung
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- selbständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Verantwortungsbereitschaft
- sehr gute EDV-Kenntnisse
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte ausschließlich im pdf-Format an schuldnerberatung@offensiv91.de oder per Post an offensiv 91 e.V., Schuldner- und Insolvenzberatung, Hasselwerderstraße 38-40, 12439 Berlin.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ohne frankierten Rückumschlag nicht zurückgesandt werden können.
Hinweis für auswärtige Bewerber*innen: Reisekosten können nicht erstattet werden.
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in
Wir suchen
für unsere Kitas staatlich anerkannte Erzieher*innen in Voll- und Teilzeit.
Ihre Aufgaben
- Tagesbetreuung von Kindern im Alter von 1 Jahr bis zur Einschulung in altersgemischten Gruppen
- Förderung der Kinder entsprechend aller Bildungsbereiche des Berliner Bildungsprogramms und nach den Grundsätzen des Situationsansatzes
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Umsetzung des Qualitätsmanagements (KiQu)
Wir erwarten
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder gleichwertig anerkannter Abschluss
- Freude an der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
- Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Pünktlichkeit, Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten
- Vergütung in Anlehnung an TV-L Berlin
- regelmäßige Fallsupervision
- regelmäßigen kollegialen Austausch
- gutes Betriebsklima im Team
- gleitende Arbeitszeiten
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- interne und externe Fortbildungen
- Sonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Mitarbeiter-Care
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
offensiv´91 e. V.
Kita-Verwaltung
z. Hd. Simone Böttcher
Hasselwerderstraße 38-40
12439 Berlin
Vorstand und Geschäftsführung
Vorstand von offensiv’91 e.V.
Vorsitzende
Prof. Dr. Juliane Wahren
stellvertr. Vorsitzender
Denny Schlüter
Schatzmeister
Markus Dirmoser-Kume
Schriftführerin
Gabriele Bofinger
offensiv’91 e.V.
Vorstand
Hasselwerderstraße 38-40
12439 Berlin
Geschäftsführung von offensiv’91 e.V.
Geschäftsführung
Thomas Villmow
offensiv’91 e.V.
Geschäftsführung
Hasselwerderstraße 38-40
12439 Berlin
offensiv’91 e.V. ist ein 1991 gegründeter gemeinnütziger Verein, der soziale und kulturelle Dienste für Kinder, Frauen und Familien anbietet.
Der Verein ist parteipolitisch unabhängig und vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz.
offensiv’91 e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und ein Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Ein Netz verschiedener Angebote dient der Entlastung von Familien im Alltag, der Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche, der Unterstützung bei Krisenbewältigungen sowie der politischen Teilhabe.
Die Arbeit des Vereins wird getragen von dem Grundgedanke der Hilfe zur Selbsthilfe.
Kleine Geschichte des Vereins:
- 1991
Gründung von offensiv’91 e.V.
- seit 1992
Träger der sozialen Schuldner- und Insolvenzberatung im Bezirk
- seit 1994
Träger von Zufluchtswohnungen für Frauen
- 1996
Träger einer ersten Kindertagesstätte
- 1997
Beginn der Tätigkeiten im Bereich der ambulanten Hilfen gemäß KJHG
- 2004
Aufbau des Stadtteilzentrum „Villa offensiv“ in Niederschöneweide
Wir sind Mitglied: