Koordinator*in für das Projekt „Dialog im Kosmos“
WIR SUCHEN DICH !
aufgeschlossen, kommunikativ, sozial und gesellschaftspolitisch
engagiert, vielfältige Perspektiven
offensiv’91 e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit rund 150 Mitarbeitenden. Er bietet soziale und kulturelle Dienste für Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick an. Neben 5 Kindertagesstätten (Kapazität ca. 500 Kinder) und Angeboten der Familienhilfe, betreibt der Verein eine Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle sowie Orte der Begegnung, wie Familien- und Stadtteilzentren und das Zentrum für Demokratie. Aus diesen Orten heraus organisiert er eine vielfältige, zivilgesellschaftliche Teilhabe- und Bildungsarbeit mit dem Ziel, Treptow-Köpenick als toleranten und lebenswerten Bezirk zu erhalten und zu gestalten.
Das Zentrum für Demokratie sucht zum 01.01.24 oder später eine Verstärkung als
Koordinator*in für das Projekt „Dialog im Kosmos“ (m/w/d)
befristet bis 31.12.24 – Berlin, Stadtteil Altglienicke
Das Projekt „Dialog im Kosmos bietet seit 2021 aufsuchende und niederschwellige Angebote der politischen Bildung für die Menschen im Kosmosviertel an. Ziel ist es, Anwohner*innen direkt in ihrem eigenen Wohnumfeld zu erreichen, die aktuellen Kiez- und gesellschaftspolitischen Themen, Interessen und Bedarfen im Fördergebiet zu erfassen und dazu dann passende Formate für die Zielgruppe zu entwickeln. Das Projekt soll weiterhin die Menschen im Kiez motivieren, sich für eine demokratische Kultur und ein respektvolles Zusammenleben zu engagieren und zu beteiligen.
Das Projekt „Dialog im Kosmos“ ist ein Teil des Modellprojekts „Gleiche politische Teilhabe“ in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat (BMI) sowie der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und wird durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung mit Mitteln des Bundes gefördert.
WELCHE AUFGABEN UND GESTALTUNGSSPIELRÄUME AUF DICH WARTEN…
- Projektplanung und Weiterentwicklung des Modellprojektes „Dialog im Kosmos“ zur aufsuchenden politischen Bildungsarbeit,
- Entwicklung und Durchführung von niedrigschwelligen Maßnahmen der politischen Bildungsarbeit,
- Netzwerkarbeit im Kosmosviertel und im Bezirk Treptow-Köpenick,
- Zusammenarbeit mit dem Team des Zentrums für Demokratie, örtlichen Kooperationspartner*innen und den Projektpartner*innen in anderen Bezirken
WAS DU MITBRINGST…
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Erziehungs-/ Sozial- oder Politikwissenschaften oder vergleichbare akademische oder berufliche Erfahrungen,
- Erfahrungen in der Nachbarschaftsarbeit und der niedrigschwelligen Bildungsarbeit,
- Kenntnisse im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit,
- Erfahrung in der zugehendem Bildungsarbeit, insbesondere für Menschen die nur schwer erreicht werden
- Kenntnisse in den Bereichen Diskriminierung und (Anti-) Rassismus,
- Erfahrungen im Community-Organizing / oder in der Empowerment-Arbeit,
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die spezifischen sozialräumlichen Entwicklungen,
- starke soziale und kommunikative Kompetenzen
WAS WIR UNS WÜNSCHEN…
- machtkritische und diskriminierungssensible Haltung,
- Teamfähigkeit,
- Kenntnisse der Arbeit mit gängigen Social-Media-Plattformen,
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit im Berliner Randbezirk,
- Belastungs- und Abgrenzungsfähigkeit
WAS DICH BEI UNS ERWARTET…
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Vergütung in Höhe einer vergleichbaren Tätigkeit (TVL EG 10)
- Teilzeit (30 Std./W.)
- 30 Tage Urlaub
- Mobiles Arbeiten, sofern es mit den Arbeitsaufgaben vereinbar ist
- Arbeitsort (Büro): Ortolfstraße 200, 12524 Berlin (Altglienicke)
Wir freuen uns auf ein aussagekräftiges Anschreiben, welches die Motivation für die Bewerbung darstellt (max. 1 Seite).
Wir streben eine gleichmäßige Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen unter unseren Mitarbeitenden an. Bewerbungen von diversen Menschen, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und People of Colour begrüßen wir daher ausdrücklich. Bewerbungen bis 31.12.23 per Mail an: bewerbung@offensiv91.de (Kennwort Dialog im Kosmos)