Sozialpädagogin (w/d) im Frauen- und Kinderschutzhaus, Vollzeit und Teilzeit möglich ab 25 Std./Woche, Ab sofort
Du willst Frauen dabei unterstützen, nach Gewalt neue Perspektiven zu entwickeln? Du arbeitest strukturiert, zugewandt und traumasensibel und suchst ein starkes Team, das Haltung zeigt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
offensiv’91 e.V. ist ein etablierter gemeinnütziger Träger mit rund 70 Mitarbeitenden im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Seit 1991 setzen wir uns mit sozialen, pädagogischen und kulturellen Angeboten für Menschen ein, die in belasteten Lebenslagen Unterstützung brauchen mit besonderem Fokus auf Frauen, Kinder, Familien, Alleinerziehende und Geflüchtete.
Unsere Angebote reichen von Beratungsstellen, Zufluchtswohnungen und Familienhilfen bis zu Kindertagesstätten, Projekten der Demokratiearbeit und Angeboten für Migrant*innen. In unserer täglichen Arbeit steht das Ziel im Mittelpunkt, Teilhabe zu ermöglichen, Selbstbestimmung zu fördern und konkrete Unterstützung anzubieten zuverlässig, bedarfsgerecht und niedrigschwellig.
Im Fachbereich Frauen begleiten wir gewaltbetroffene Frauen und Kinder in akuten Krisen, beim Neubeginn und auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Grundlage unserer Arbeit ist die Istanbul-Konvention sowie eine klare fachliche Ausrichtung im Sinne eines feministischen, menschenrechtsorientierten Gewaltschutzes.
Sozialpädagogin (w/d) im Frauen- und Kinderschutzhaus
Vollzeit und Teilzeit möglich ab 25 Std./Woche
Ab sofort
DEINE AUFGABEN
Du bist mitverantwortlich für die sozialpädagogische Betreuung der Frauen und Kinder während ihres Aufenthalts im Schutzhaus. Dazu gehören:
- Unterstützung in der Perspektiventwicklung für ein gewaltfreies Leben für Frauen und ihren Kindern
- Krisenintervention und qualifizierte Kurzberatung sowie intensive Einzelfallarbeit mit den Frauen und Kindern
- Nutzung des Hilfenetzwerkes des Bezirkes und im Land Berlin zur Sicherstellung der optimalen (psycho-) sozialen Versorgung der Nutzerinnen während und nach dem Aufenthalt im Projekt
- Vernetzung mit relevanten Netzwerken und Projekten im Bereich der Antigewaltarbeit und Gremienarbeit
- Mitgestaltung der Teamstruktur, Teilnahme an Supervision, Team- und Fallbesprechungen
- Bereitschaft zum Schichtdienst zwischen 07:30 und 18:30Uhr und Übernahme einer regelmäßig wechselnden Rufbereitschaft (nachts/Sonn- und Feiertage)
DAS BRINGST DU MIT
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (staatlich anerkannt)
- Du hast schon eine mindestens einjährige Berufserfahrung sowie Erfahrungen in der Beratungsarbeit und Krisenintervention sowie der Antigewaltarbeit mit Frauen* und Kindern
- Du hast grundlegende Kenntnisse im Berliner Hilfesystem und sozialrechtliche Grundkenntnisse (SGB II, VIII, XII, Gewaltschutzgesetz, Sorge- und Umgangsrecht, ASOG)
- Idealerweise Führerschein Klasse B
- Sicherheit im Umgang mit Behörden, Polizei, Kliniken und weiteren Diensten
- Klarheit, Abgrenzungsfähigkeit und Belastbarkeit in herausfordernden Situationen
- Lust auf interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Du bringst eine feministische Grundhaltung mit und arbeitest strukturiert, parteiisch und vertraulich.
DAS BIETEN WIR DIR
- Sinnstiftende Tätigkeit: Du setzt dich aktiv für die Belange von Frauen und Kindern im Bezirk Treptow-Köpenick ein. Dein Engagement trägt dazu bei, die Lebenssituation von Frauen und Kindern zu verbessern.
- Gestaltungsfreiraum und Verantwortung: Als Teil eines neuen Teams hast du viele Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und die Arbeitsprozesse aktiv mitzugestalten.
- Berufliche Entwicklung und Weiterbildung: Wir unterstützen Deine berufliche Entwicklung durch regelmäßige Supervision und Weiterbildungen.
- Transparentes Gehaltsmodell angelehnt an TV-L Berlin (EG S 12), inkl. Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
- Nach erfolgreicher Probezeit ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.
Schick uns deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse, fachrelevante Zeugnisse) bitte ausschließlich per E-Mail – als ein PDF-Dokument (max. 5 MB) – mit dem Betreff „Bewerbung Sozialpädagogin Frauenschutzhaus“ bis zum 30.09.2025 an: bewerbung@offensiv91.de
Bitte gib in deiner Bewerbung dein frühestmögliches Eintrittsdatum sowie deine gewünschte Wochenstundenzahl an.
Hinweis: Wir führen Gespräche fortlaufend und behalten uns vor, die Stelle schon vor Ablauf der Frist zu besetzen.
Du hast Fragen? Melde dich gern bei: katharina.koetke@offensiv91.de