Jobs

offensiv’91 e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit rund 150 Mitarbeitenden. Er bietet soziale und kulturelle Dienste für Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick an. Neben 5 Kindertagesstätten (Kapazität ca. 500 Kinder) und Angeboten der Familienhilfe, betreibt der Verein eine Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle sowie Orte der Begegnung, wie Familien- und Stadtteilzentren und das Zentrum für Demokratie. Aus diesen Orten heraus organisiert er eine vielfältige, zivilgesellschaftliche Teilhabe- und Bildungsarbeit mit dem Ziel, Treptow-Köpenick als toleranten und lebenswerten Bezirk zu erhalten und zu gestalten.
Für den Bereich Förder- und Zuwendungsmanagement suchen wir zum 01.10.23 oder später ein*e
Koordination und Umsetzung aller im Rahmen des Fördermanagements des Vereins anfallenden Aufgaben:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen jeglicher kultureller, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, zugeschriebenen Behinderung, Alter oder sexuellen Identität und Orientierung.
für unsere Kitas staatlich anerkannte Erzieher*innen in Voll- und Teilzeit.
offensiv´91 e. V.
Kita-Verwaltung
z. Hd. Simone Böttcher
Hasselwerderstraße 38-40
12439 Berlin
oder per E-Mail an: bewerbung@offensiv91.de
für unsere Kitas staatlich anerkannte Erzieher*innen sowie Facherzieher*innen für Integration
Fachliche und methodische Anforderungen
Organisation von Arbeitabläufen
Außerfachliche Anforderungen, Leistungsverhalten
Praktikantenanleitung
Zusammenarbeit mit Eltern
Dokumentation
Wir suchen ab sofort eine*n Familienhelfer*in für den Bereich der ambulanten Hilfen in unserem Familienbegegnungszentrum.
offensiv’91 e.V. ist ein Verein, der soziale und kulturelle Dienste für Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche leistet. Der Verein ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Ihre Aufgaben:
Ambulante erzieherische Hilfe für Familien, Kinder und Jugendliche nach §§ 27 ff.
Wir bieten:
Ihre Qualifikation:
Arbeitsort: vorwiegend Bezirk Treptow-Köpenick
Arbeitszeit: Teilzeit/Vollzeit
Befristung: unbefristet
Bewerbungsart: schriftlich, per E-Mail
Bewerbungen an:
offensiv 91 e.V.
Erik Lenz
Köpenicker Str. 42, 12524 Berlin
erik.lenz@offensiv91.de
_
WIR SUCHEN SIE !
aufgeschlossen, geduldig, fokussiert, klar im Auftritt, visionär in der Weiterentwicklung des Fachbereichs und ein Teamplayer
offensiv’91 e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit rund 150 Mitarbeitenden. Er bietet soziale und kulturelle Dienste für Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick an. Neben 5 Kindertagesstätten (Kapazität ca. 500 Kinder) und Angeboten der Familienhilfe, betreibt der Verein eine Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle sowie Orte der Begegnung, wie Familien- und Stadtteilzentren und das Zentrum für Demokratie. Aus diesen Orten heraus organisiert er eine vielfältige, zivilgesellschaftliche Teilhabe- und Bildungsarbeit mit dem Ziel, Treptow-Köpenick als toleranten und lebenswerten Bezirk zu erhalten und zu gestalten.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir zum 1. November 2023 oder später eine*n
Leitung der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle (anerkannte geeignete Stelle im Sinne des § 305 Abs. 1 InsO)
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen jeglicher kultureller, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, zugeschriebenen Behinderung, Alter oder sexuellen Identität und Orientierung.
Das Team der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle (offensiv ’91 e.V.) sucht
ab sofort eine qualifizierte Schuldner- und Insolvenzberater*in
–
–
–
–
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte ausschließlich im pdf-Format an schuldnerberatung@offensiv91.de oder per Post an offensiv 91 e.V., Schuldner- und Insolvenzberatung, Hasselwerderstraße 38-40, 12439 Berlin.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ohne frankierten Rückumschlag nicht zurückgesandt werden können.
Hinweis für auswärtige Bewerber*innen: Reisekosten können nicht erstattet werden.