Brandschutztechnische Leistungen für den Aufbau eines Frauen- und Kinderschutzhauses (Brandschutzkonzept, Stellungnahme, Flucht- und Rettungswegepläne u.a.)
Projektbeschreibung
Für den Aufbau eines neuen Frauen- und Kinderschutzhauses in Berlin Treptow-Köpenick sucht Offensiv ’91 e.V. eine qualifizierte Fachperson oder ein Ingenieurbüro für Brandschutz zur Erstellung eines umfassenden Brandschutzkonzepts. Dieses umfasst alle notwendigen Maßnahmen zur brandschutztechnischen Absicherung der geplanten Ausstattungs- und Anpassungsmaßnahmen (keine genehmigungspflichtigen Bauleistungen) einschließlich Flucht- und Rettungswegeplanung.
Leistungsumfang
– optional: Begehung und brandschutztechnische Bestandsaufnahme des Gebäudes; sofern nicht aus den Unterlagen ersichtlich
– Erstellung einer brandschutztechnischen Stellungnahme zur geplanten Nutzung und geplanten Umbauten (weitere Raumteilungen durch Trennwände)
– Ausarbeitung eines Brandschutzkonzepts gemäß aktueller Bauordnung Berlin
– Erstellung von Flucht- und Rettungswegeplänen (gemäß DIN ISO 23601 / ASR A1.3)
– Abstimmung mit der Trägerorganisation sowie optionale fachliche Begleitung während der Umsetzung
– Zuarbeit zur Vorlage bei Fördermittelgebern oder ggf. Bauaufsicht
Zur Angebotserstellung erhalten Sie auf Abruf folgende Unterlagen:
– Grundrisse des Objekts (Stand Bestand)
– Blanko-Grundrisse mit vermerktem Veränderungsbedarf (z. B. neue Trennwände)
– Sicherheitsvorgaben des LKA Berlin für Schutzräume
– Vorliegende Brandschutznachweise zum Gebäude
Projektrahmen
– Ausführungszeitraum: 01.08.2025 bis 30.11.2025
– Investitionsrahmen Gesamtprojekt: 427.000 Euro
– Zuwendungsgeber: Land Berlin
– Es gelten die Bestimmungen der Landeshaushaltsordnung Berlin (LHO) sowie die Vorgaben des Vergabemerkblatts
– Maßnahmen sind wirtschaftlich und sparsam gemäß § 7 LHO umzusetzen
Vertraulichkeit und Schutz des Projektstandorts
Da es sich bei dem Projekt um ein Schutzhaus für Frauen und Kinder in akuten Krisensituationen handelt, verpflichtet sich jede an der Ausschreibung teilnehmende Person oder Organisation, den genauen Standort des Objekts sowie alle standortbezogenen Informationen vertraulich zu behandeln. Diese Informationen dürfen ausschließlich für Zwecke der Angebotserstellung und ggf. Auftragsausführung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt. Mit Abgabe des Angebots gilt diese Vertraulichkeitserklärung als anerkannt.
Eignungskriterien
– Nachweisbare Fachkunde in der Erstellung von Brandschutzkonzepten (Sonderbauten, soziale Einrichtungen o. Ä.)
– Erfahrung mit Flucht- und Rettungswegplanung
– Kenntnisse im Berliner Bauordnungsrecht sowie im Vergabe- und Zuwendungsrecht (UVgO, LHO)
– Sensibilität im Umgang mit besonders schutzbedürftigen Einrichtungen
Angebotsabgabe
Bitte senden Sie Ihr Angebot bis spätestens Sonntag, den 10. August 2025 (24:00 Uhr) digital an:
✉ fksh@offensiv91.de
Das Angebot sollte enthalten:
– Kurzprofil inkl. Referenzprojekte
– Methodisches Vorgehen
– Honorarangebot (ggf. gegliedert)
– Verfügbarkeit im Ausführungszeitraum
– Bestätigung der Vertraulichkeit und der Einhaltung der Förder- und Vergabebestimmungen
Vergabehinweise
– Die Beauftragung erfolgt im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung gemäß UVgO
– Kein Anspruch auf Auftragserteilung
– Bindefrist: 18. August 2025
– Geplante Vergabeentscheidung: bis 15. August 2025
Rückfragen und Kontakt:
Robby Schönrich
📞 0170 615 88 35
✉ fksh@offensiv91.de