Architektonische und innenarchitektonische Begleitung des Ausbaus eines Frauen- und Kinderschutzhauses (ohne Bauleistungen)
Projektbeschreibung:
Für den Aufbau eines neuen Frauen- und Kinderschutzhauses in Berlin Treptow-Köpenick wird eine qualifizierte architektonische bzw. innenarchitektonische Fachbegleitung gesucht. Die Aufgabe umfasst die planerische, organisatorische und vergabetechnische Unterstützung bei der Umsetzung von Ausstattungsmaßnahmen sowie kleineren baulichen Anpassungen (keine genehmigungspflichtigen Bauleistungen).
Ziel ist die Schaffung eines sicheren, funktionalen und wohnlichen Schutzraums für Frauen und Kinder in akuten Krisensituationen. Das Vorhaben umfasst mehrere Wohneinheiten sowie gemeinschaftlich genutzte Räume und Arbeitsbereiche.
Leistungsumfang:
Gegenstand der Beauftragung sind insbesondere folgende Leistungen:
• Bedarfserhebung und Bestandsaufnahme gemeinsam mit der Trägerorganisation
• Entwicklung eines ganzheitlichen Ausstattungs- und Gestaltungskonzepts für alle Funktionsbereiche
• Planung und Koordination kleinerer baulicher Anpassungen (z. B. Trennwände, Sicherheitsaspekte)
• Erstellung der erforderlichen Leistungsverzeichnisse
• Durchführung und Begleitung der Vergabeverfahren (inkl. Mitwirkung bei Wertung und Vergabeempfehlung)
• Termin- und qualitätsgerechte Begleitung der Lieferung, Montage und Einrichtung
• Dokumentation und projektbezogene Abstimmung mit Fördermittelgebern
Finanz- und Förderrahmen:
• Die Investitionssumme beträgt insgesamt 427.000 Euro
• Eine erste vorläufige Aufschlüsselung der Investitionen ist dem beigefügten Finanzplan zu entnehmen
• Die Maßnahme wird durch das Land Berlin gefördert
• Es sind die Vorgaben der Landeshaushaltsordnung Berlin (LHO) sowie die Bestimmungen des beigefügten Vergabemerkblatts einschließlich aller dort genannten weiterführenden Förderbedingungen zu beachten
• Alle Maßnahmen sind unter Berücksichtigung des Gebots von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit (§ 7 LHO) zu planen und umzusetzen
Ausführungszeitraum:
01.08.2025 bis 30.11.2025
Voraussetzungen / Eignungskriterien:
• Abgeschlossenes Studium der Architektur oder Innenarchitektur
• Fundierte Erfahrung in der Gestaltung und Ausstattung sozialer Einrichtungen, idealerweise im Bereich Frauen- oder Kinderschutz
• Kenntnisse im Zuwendungsrecht, öffentlichen Vergaberecht (insb. UVgO) und in der Erstellung von Vergabeunterlagen
• Zuverlässige Projektkoordination und termingerechte Umsetzung
• Sensibilität für die besonderen Bedarfe von Schutzräumen
Angebotsabgabe:
Bitte reichen Sie Ihr Angebot bis spätestens 27. Juli 2025 (24:00 Uhr) digital ein an:
Offensiv’91 e.V.
fksh@offensiv91.de
Das Angebot sollte folgende Inhalte enthalten:
• Kurzprofil und Nachweise über einschlägige Referenzprojekte
• Beschreibung des geplanten methodischen Vorgehens
• Honorarangebot (ggf. gegliedert nach Leistungsphasen bzw. Projektabschnitten)
• Zeitliche Verfügbarkeit im genannten Ausführungszeitraum
• Bestätigung der Bereitschaft zur Einhaltung der im Vergabemerkblatt genannten Bedingungen
Bindefrist und Auswahlentscheidung:
Die Bieter*innen sind an ihr Angebot bis zum 10. August 2025 gebunden. Die Auswahlentscheidung erfolgt voraussichtlich bis zum 31. Juli 2025.
Hinweis zur Vergabeart:
Die Beauftragung erfolgt im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung gemäß UVgO unter Berücksichtigung der Vorgaben der Landeshaushaltsordnung Berlin (LHO) und der Zuwendungsbestimmungen des Landes Berlin. Ein Anspruch auf Erteilung des Auftrags besteht nicht.
Rückfragen und Kontakt:
Robby Schönrich, 0170 615 88 35, fksh@offensiv91.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und danken für Ihr Interesse an diesem wichtigen Projekt.
DOWNLOAD